- Spielwarenhändler
- Spiel|wa|ren|händ|ler, der: jmd., der mit Spielwaren handelt, ein Spielwarengeschäft führt.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Spielwarenhändler — Spiel|wa|ren|händ|ler … Die deutsche Rechtschreibung
Liste der k.u.k. Hoflieferanten 1899 — Das Wappen mit dem kaiserlichen Doppeladler durften die Träger des k.u.k. Kammer und Hof Titels öffentlich führen. Die Namen und Daten der k.u.k. Hoflieferanten für das Jahr 1899 entstammen aus dem amtlichen Handbuch des Wiener Hofes. Die… … Deutsch Wikipedia
Die Puppenfee — ist ein pantomimisches Divertissement (Ballett) in einem Akt. Das Libretto verfassten Joseph Haßreiter und Franz Gaul. Die Choreografie stammt von Joseph Haßreiter, die Musik komponierte Josef Bayer 1888. Die Puppenfee ist eines der… … Deutsch Wikipedia
Toywar — Als Toywar wird eine Auseinandersetzung zwischen der europäischen Künstlergruppe etoy und dem US Spielwarenhändler eToys über den Domain Namen „etoy.com“ von November 1999 bis Januar 2000 bezeichnet. Der Name geht zurück auf die bei The Thing… … Deutsch Wikipedia
Die Nürnberger Puppe — Werkdaten Titel: Die Nürnberger Puppe Originaltitel: La poupée de Nuremberg Form: Oper Originalsprache: Französisch Musik … Deutsch Wikipedia
Johann Valentin Albert — (* 1774; † 1856) war ein Frankfurter Spielwarenhändler und Mechaniker. (In den Protokollen der Senckenbergischen Gesellschaft und des Physikalischen Vereins wird er als Kunsthändler bezeichnet.) 1814 bot er eine neue englische Erfindung Camera… … Deutsch Wikipedia
Albert — ist ein deutscher männlicher Vorname. Der Name ist auch als Familienname gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Varianten 3 Namenstage 4 Bekannte N … Deutsch Wikipedia
Bombs Over Burma — Filmdaten Deutscher Titel: (kein deutscher Verleihtitel) Originaltitel: Bombs Over Burma Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1943 Länge: 65 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia
Die Blechtrommel (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Blechtrommel Produktionsland Deutschland, Polen, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Drückfigur — Wakouwa Wonder Dog Wackelfigur oder Drückfigur ist ein Spielzeug, welches vom Schweizer Walter Kourt Walss erfunden wurde. Er nannte sie nach seinen Initialen Wakouwa (Wa lther Kou rt Wa lss). [1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia